Drehgenehmigung

Dreharbeiten im Zuständigkeitsbereich der Wiener Linien müssen angemeldet sein und werden gegebenenfalls von unseren Mitarbeiter*innen gegen Entgelt begleitet. Gerne unterstützen wir auch größer angelegte Arbeiten und fiktionale Formate. Bitte senden Sie uns Ihre Online-Anfrage mit detaillierten Angaben zum geplanten Projekt mit einer ausreichenden Vorlaufzeit, damit wir Aufwand und Kosten einschätzen können.

Dreharbeiten im Bereich der Wiener Linien

Wann sind Dreharbeiten möglich?

Aufnahmen im Linienbetrieb sind Montag bis Freitag zwischen 09:30 und 14:30 Uhr und ab 18:00 Uhr möglich. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen können Dreharbeiten ab 09:00 Uhr ganztägig bewilligt werden. 

Während der Betriebszeit sind nur Aufnahmen mit Handkamera möglich. Maßnahmen, die den Betrieb einschränken würden, wie z.B. die Benutzung von Stativen, Scheinwerfern, Dolly, Kran etc., können nur außerhalb der Betriebszeit bewilligt werden. (Das heißt: Aufnahmen in einem fahrenden U-Bahn-Zug mit Fahrgästen sind nur möglich, wenn Sie einen U-Bahn-Zug mieten und die Szene außerhalb der Betriebszeit mit Schauspieler*innen nachstellen.)

Wo sind Dreharbeiten möglich?

Dreharbeiten können in Fahrzeugen, in Stationen und Haltestellen und im Verkehrsmuseum Remise stattfinden. Daneben können auch Betriebsräume und Fahrzeuge des U-Bahn- und Straßenbahnbetriebs angemietet werden.

Wenn Sie einen Linienbus mieten möchten, kontaktieren Sie bitte eines der Busunternehmen, die im Auftrag der Wiener Linien unterwegs sind. Die Wiener Linien selbst stellen keine Busse zur Verfügung.

Wie viel kostet ein Dreh bei den Wiener Linien?

Die bloße Prüfung und Genehmigung Ihrer Anfrage ist für Sie kostenlos. Wenn Sie Räume oder Fahrzeuge der Wiener Linien mieten möchten, ist das gegen Entgelt möglich. Wenn Sie für Ihr Projekt Fahrer*innen oder Lenker*innen brauchen oder wenn eine Begleitung durch unsere Mitarbeiter*innen nötig ist (z.B. Motivbesichtigung, Filmaufsicht, Begleitung von Dreharbeiten), verrechnen wir den jeweiligen Aufwand. Hier finden Sie eine Übersicht der Tarife für unsere am häufigsten angefragten Leistungen.

Leistung Tarif 2025 (Euro pro Stunde)
Aufsicht Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr 90,00
Aufsicht Montag bis Freitag 18 bis 9 Uhr, Wochenende, Feiertag 132,00
Fahrer*in/Lenker*in Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr 71,00
Fahrer*in/Lenker*in Montag bis Freitag 18 bis 9 Uhr, Wochenende, Feiertag

111,00

Fahrzeugmiete Flexity Straßenbahn 222,00
Fahrzeugmiete Straßenbahn ULF A (kurzer Zug; ohne Fahrer*in) 249,00
Fahrzeugmiete Straßenbahn ULF B (langer Zug; ohne Fahrer*in) 258,00
Fahrzeugmiete Straßenbahn E2 nur Triebwagen (ohne Fahrer*in) 229,00
Fahrzeugmiete Straßenbahn E2 Triebwagen und Beiwagen (ohne Fahrer*in) 402,00
Fahrzeugmiete Oldtimer-Straßenbahn nur Triebwagen (ohne Fahrer*in) 160,00
Fahrzeugmiete Oldtimer-Straßenbahn Triebwagen und Beiwagen (ohne Fahrer*in) 281,00
Fahrzeugmiete U-Bahn-Zug komplett (ohne Fahrer*in) 1.193,00

Tarif-Information:

  • Die Tarife gelten ab 01.01.2025.
  • Wir verrechnen pro angefangene halbe Stunde (30 Minuten).
  • Unsere Tarife verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer (USt).
  • Welche Leistung/Tarif konkret zur Anwendung kommen, hängt vom jeweiligen Projekt ab. 

Stornierung von Terminen

Einen vereinbarten Termin (z.B. für eine Motivbesichtigung) können Sie bis zu 24 Stunden vorher kostenlos stornieren. Wenn uns Ihre Absage weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erreicht oder wenn Sie ohne rechtzeitige Absage nicht zum Termin erscheinen, verrechnen wir 100 Prozent des fälligen Entgelts. 


Drehgenehmigung

Welche Informationen brauchen wir von Ihnen?

Damit wir Ihr Projekt richtig einschätzen können, brauchen wir genaue Informationen darüber, was Sie im Zuständigkeitsbereich der Wiener Linien planen (zusätzlich zur Synopsis, die das gesamte Filmprojekt beschreibt):

  • Wo genau im Öffi-Netz möchten Sie besichtigen oder drehen? Beispiele für gute Ortsangaben:
    • "Haltestelle Oper, Karlsplatz der Linie D in Fahrtrichtung Absberggasse" (anstelle von "am Karlsplatz")
    • "U-Bahn-Station Stephansplatz, Ausgang Graben, mittlere Rolltreppe" (anstelle von "Rolltreppe am Stephansplatz")
  • Was soll an diesem Ort geschehen? 
  • Wie viele Personen werden anwesend sein (Gesamtzahl)? 
  • Welche Ausrüstung soll verwendet werden?

Je genauer Sie beschreiben, was Sie in unserem Zuständigkeitsbereich planen, desto schneller können wir Ihre Anfrage bearbeiten. Wenn Ihre Angaben unvollständig oder ungenau sind (z.B. geplanter Drehort: "Karlsplatz"), müssen wir nachfragen, das verlängert die Bearbeitungszeit und erhöht eventuell die Kosten.

Vorlaufzeit

  • Ihre Anfrage für eine Drehgenehmigung muss mindestens fünf Werktage vor dem geplanten Drehtermin bei uns einlangen. 
  • Ihre Anfrage für eine Motivbesichtigung muss mindestens zehn Werktage vor dem geplanten Termin beantragt werden.

Wichtiger Hinweis

Wir beurteilen jede Anfrage anlassbezogen und individuell.

Eine Genehmigung können wir nur dann erteilen, wenn die Beförderungsbedingungen und die Hausordnung der Wiener Linien eingehalten werden.


Online-Formular: Drehgenehmigung einholen

Wiener Linien Kund*innendialog

  • Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!

Kontakt