News
Debohra kehrt zurück!
Unsere Tunnelvortriebsmaschine Debohra hat die erste von zwei Tunnelröhren für die U2-Verlängerung gegraben. Jetzt wird Debohra zerlegt und zum Matzleinsdorfer Platz zurückgebracht. Von dort macht sie sich dann erneut auf den Weg Richtung Augustinplatz, um die zweite Tunnelröhre zu graben. Aber Moment mal: Warum dreht Debohra nicht einfach am Augustinplatz um und gräbt von da Richtung Matzleinsdorfer Platz? Das erfahren Sie im Video!
Inhalt blockiert
Dieser Inhalt wurde aufgrund der Datenschutzeinstellungen deaktiviert. Einstellungen ändern
Karrierechancen für Held*innen:
Mit WienMobil kannst du alles erreichen
Unsere Nachhaltigkeit in Zahlen:
-
2
2Millionen
Fahrgäste sind in Wien jeden Tag klimaschonend mit den Öffis unterwegs. Gemeinsam sind wir Wiens größte Fahrgemeinschaft!
-
80
80Prozent
der Öffi-Fahrgäste fahren bereits umweltschonend elektrisch
-
100
100%
des Stroms für unsere Bims, U-Bahnen und Elektrobusse stammen aus erneuerbaren Energiequellen.
-
1
1%
beträgt der Anteil der Öffis am ökologischen Fußabdruck der Stadt Wien
-
4
4neue U-Bahn-Knoten
entstehen durch den Öffi-Ausbau U2xU5. Das macht alle Öffi-Verbindungen in Wien noch schneller.
-
30000
30000Arbeitsplätze
schafft und sichert der Öffi-Ausbau U2xU5
-
550
550Millionen
PKW-Kilometer pro Jahr können durch den Öffi-Ausbau U2xU5 eingespart werden. Das entspricht der Entfernung Erde-Mars.
-
300
300Millionen
Fahrgäste können durch den Öffi-Ausbau U2xU5 pro Jahr zusätzlich mit den Öffis fahren.
-
24
24Fahrspuren
müsste die Süd-Ost-Tangente beim Knoten Prater haben, wenn es keine Öffis gäbe und alle mit dem Auto fahren würden.
-
6
6Millionen
30-jährige Bäume müsste ein Wald haben, um den Klimaeffekt des U2xU5-Ausbaus zu erreichen.
-
900
900Menschen
passen in eine einzige Wiener U-Bahn. Sie würden 790 Autos brauchen, um ihr Ziel zu erreichen.
Wiener Linien Kund*innendialog
-
Sie haben Fragen zu Ihrem Ticket? Sie wurden ohne gültigen Fahrschein angetroffen und müssen eine Mehrgebühr leisten? Sie haben Fragen oder Probleme beim Online-Ticketkauf? Welches Anliegen auch immer Sie haben: Wir kümmern uns gerne darum!
Kontakt
-
Kontakt und Hilfe: HelpCenter
-
Kund*innentelefon: +43 1 7909 100