Straßenbahn schubst großen Ball an und wirft Kegeln um

Spannende Disziplinen

Straßenbahnfahrer*innen halten täglich 40-Tonnen-Schwergewichte zuverlässig auf Schiene und geben den Fahrgästen ein sicheres Gefühl. Dafür braucht es viel Wissen, Geschick, Konzentration und es gilt einen kühlen Kopf zu bewahren. All diese Fertigkeiten werden in insgesamt sieben Disziplinen bei der TRAM-WM unter Beweis gestellt.

Geschick und Spaß

Die Herausforderungen bestehen aus Geschicklichkeitsaufgaben (z.B. Zielbremsen) und auch der Spaß wird garantiert nicht zu kurz kommen (z.B. beim Tram-Bowling). 

Punkte und Zeit zählen

Bei jeder Disziplin gilt es so viele Punkte wie nur möglich zu sammeln, um am Ende den Sieg einzufahren. Auch die Gesamtzeit pro Durchgang wird gemessen und eingerechnet. Je schneller alle Disziplinen absolviert wurden, desto mehr Punkte gibt es auch hierfür.

Bewertung

Die Wettkämpfe werden durch einen neutralen Schiedsrichter beaufsichtigt und bewertet.

Die Fahrzeuge

Gefahren wird immer mit den Fahrzeugen des Gastgeberlandes – in diesem Fall mit einer Flexity-Straßenbahn sowie mit einem ULF (Ultra Low Floor) der Wiener Linien. 

Flexity (rechts) und ULF-Straßenbahn (links) der Wiener Linien nebeneinander
Die TRAM-WM Wettkampffahrzeuge

Die Wettkampffahrzeuge: Der ULF (links) und die Flexity Straßenbahn (rechts)

Dran bleiben!

Welche Disziplinen erwarten euch bei der Tram-WM 2025? Bleibt gespannt, denn wir verraten es euch in Kürze!