Qualifikation: Das Wiener Team jubelt zusammen mit Straßenbahnfahrer*innen vor der Bim

Teams

25 Teams aus aller Welt duellieren sich am 13. September um den begehrten TRAM-WM-Titel. Die Wiener Linien schicken als Gastgeberin ebenso ihre besten Fahrer*innen ins Rennen. Wer das sein wird, entschied sich bei der internen Qualifikation am 5. April 2025. Alle Teilnehmer*innen zeigten Bestleistungen, aber am Ende konnten nur zwei das Rennen für sich entscheiden.

Spannende Qualifikation

Bei der internen Qualifikation am 5. April zeigten rund 40 Wiener Linien Straßenbahnfahrer*innen ihr Können - der und die beste Fahrer*in dürfen bei der TRAM-WM am 13. September für Wien fahren.

Wer überzeugte in Theorie und Praxis?

Zu Beginn musste ein Quiz mit zehn kniffligen Fragen aus dem Wiener-Linien-Universum beantwortet werden. Etwa die Spurweite der Straßenbahnen – auf den Millimeter genau.

Danach ging's auch schon hinter's Steuer:

  1. Die erste Aufgabe war das exakte Halten an einer Haltestelle. Dabei musste der Zug mit der dritten Türe möglichst mittig bei einer Markierung halten. Aus der Fahrerkabine war dabei viel Augenmaß gefragt.
  2. Ähnlich gestaltete sich die zweite Herausforderung, die Zielbremsung. Aus hohem Tempo musste dabei möglichst punktgenau auf einer Messplatte gehalten werden. Wer zu früh oder zu spät hielt, bekam Punkteabzüge.
  3. Bei der finalen Aufgabe ging es um Geschwindigkeit. Über eine Strecke von 50 Metern musste das Tempo von 20 km/h gehalten werden. Besonders knifflig: Dabei wurde jedoch der Tacho abgedeckt, es war also jede Menge Fingerspitzengefühl gefragt.
     

TRAM-WM-Qualifikation: Präzise an der Haltestelle stehen bleiben
In spannenden Bewerben zeigten die Fahrer*innen ihr Fachwissen und Geschick. Knifflig: Mit der dritten Tür präzise bei der Markierung halten.
TRAM-WM-Qualifikation: Zielbremsen
Auf den Punkt genau Zielbremsen: Wer im grünen Bereich hält - bekommt die meisten Punkte.
TRAM-WM-Qualifikation: Tempo halten
Fingerspitzengefühl gefragt: Mit verdecktem Tacho müssen 20 km/h gehalten werden.

Das Wiener Team steht fest: Elisabeth und Florijan fahren bei der TRAM-WM

Alle Teilnehmer*innen zeigten Bestleistungen, bei allen Aufgaben ging es nur um wenige Zentimeter und Sekunden. Am Ende konnten sich die zwei Besten für die TRAM-WM qualifizieren. Bei den Frauen war Elisabeth Urbanitsch von der Remise Rudolfsheim, bei den Männern Florijan Isaku on der Remise Hernals. Sie werden am 13. September als #TeamÖffiLiebe bei der weltweit ersten Tram WM für Wien antreten.

 

Das TRAM-WM-Team: Florijan und Elisabeth

Unsere Champions für die TRAM-WM 2025 stehen fest. Wir gratulieren Elisabeth und Florijan!

Dran bleiben!

Welche Länder treten bei der TRAM-WM 2025 an? 25 Teams aus insgesamt 25 Ländern werden am 13. September 2025 ihr Können unter Beweis stellen. Wer genau dabei sein wird, verraten wir in Kürze.