Kaum war die letzte Bim nach Mitternacht über den Ring gerollt, startete für das Team rund um Oberleitungs-Profi Herbert Graninger von den Wiener Linien der Einsatz. Mit Turmwagen und Steiger machten sich die Kolleg*innen bereit für die letzten Handgriffe vor der TRAM-WM.
Kabel für das perfekte Bild
Ihr Auftrag: Glasfaserkabel verlegen – sogenannte Lichtleiterkabel. Diese sorgen dafür, dass die Kamerabilder ohne Unterbrechung auf die große LED-Leinwand vor dem Burgtheater übertragen werden und auch der Livestream ruckelfrei läuft.
Sicherheit geht vor
Bevor es an die Arbeit ging, musste die Oberleitung sorgfältig abgeschaltet werden. Abschnitt für Abschnitt wurde auf Spannungsfreiheit überprüft, Erdung hergestellt und anschließend der Arbeitsbereich mit Blinklampen abgesichert. Erst als alles doppelt gesichert war, gab es grünes Licht.
Millimeterarbeit am Ring
Vom Burgtheater aus arbeitete sich das Team durch die Nacht. Zentimeter für Zentimeter fixierten sie die Kabel entlang der Oberleitung – mit voller Konzentration und viel Know-how. So stellen die Nachtschwärmer sicher, dass die TRAM-WM nicht nur auf der Strecke, sondern auch auf der Leinwand und im Stream zum Erlebnis wird.
Ready for Show-Time
Am 13. September ab 11 Uhr heißt es dann Lights, Camera, Action: Die besten Straßenbahnfahrer*innen der Welt treten am Wiener Ring vor dem Rathaus zu den spannenden Wettbewerben an.