So wird eine TRAM-WM auf Schiene gebracht

Kai Schubert / Wiener Linien Newsroom 12.08.2025
Lesedauer: 5 Min.
Drei Personen stehen vor dem Wiener Rathaus und lächeln in die Kamera

In genau einem Monat wird Wien zum Zentrum des öffentlichen Verkehrs. Valerie Simons (links), Michaela „Mimi“ Plank (rechts) und Herwig Langer (Mitte) sind das Event-Team hinter der TRAM-WM und sorgen mit Organisationstalent und Hingabe dafür, dass am 13. September alles reibungslos läuft. Doch das ist nicht alles – sie koordinieren gleichzeitig auch das Öffi-Fest. Zwei Events an einem Tag – und ein Ziel: ein unvergessliches Erlebnis.

Die Herausforderung eines Megaevents

„Am Anfang stand eine Idee, die wir weiterentwickelt haben“, erzählt Herwig. Die allererste TRAM-WM soll auf Schiene gebracht werden. Die Bedingungen? Sie muss in Wien stattfinden und sie muss international sein – ein Schritt, der nicht nur neue Dimensionen eröffnet, sondern auch besondere Herausforderungen mit sich bringt. Aber mit einem starken Team und der Unterstützung zahlreicher Partner*innen konnte das Eventformat weiter verfeinert und schließlich die Planung aufgenommen werden.

„Was am Anfang nur eine vage Idee war, hat sich inzwischen zu einem der größten Events des Jahres entwickelt“, sagt Valerie. „Der Aufwand ist riesig, aber das Team hat immer alles im Griff.“

Beim großen Öffi-Fest die Öffis hautnah erleben

 „Der Rathausplatz ist die ideale Bühne, um zu zeigen, was unsere 9.500 Wiener Linien Kolleg*innen täglich leisten“, erklärt Valerie. Bei interaktiven Mitmachstationen (z.B. im Bim-Simulator, bei der Gleisbaustation und vielem mehr) können die Besucher*innen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Wiener Linien werfen. Ein vielfältiges kulinarisches Angebot sowie Programm für Kinder (Hüpfburg, Bällebad, Bastelstation und mehr) machen den Tag zum unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Mehr über das Öffi-Fest lesen

Sicherheit und Nachhaltigkeit sind das A und O

Mit rund 50.000 Besucher*innen und 2.000 Kolleg*innen ist die Sicherheit oberstes Gebot. „Wir haben ein umfassendes Sicherheitskonzept entwickelt“, sagt Herwig. „Aber wir tragen auch Verantwortung gegenüber den Erwartungen der Besucher*innen.“

Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein wichtiges Thema. „Wir richten uns nach den ÖkoEvent-Kriterien“, fügt Valerie hinzu. „Das bedeutet, dass wir Abfall vermeiden und Materialien wiederverwenden.“

Der Countdown läuft: Am 13. September steigt die erste TRAM-WM

In wenigen Wochen ist es endlich soweit. „Wir freuen uns besonders auf die Stimmung, wenn alles läuft und die Besucher*innen Spaß haben“, sind sich Herwig, Mimi und Valerie einig.

Die TRAM-WM ist mehr als nur ein Event – sie ist ein Paradebeispiel für Teamarbeit, internationale Zusammenarbeit und nachhaltige Eventgestaltung. Valerie, Mimi und Herwig haben ein einzigartiges Event geschaffen, das am 13. September in Wien zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle wird. Eintritt ist frei!